Papierhandtücher als Nachhaltigkeitsturbo?

Hand aufs Herz: Ihnen ist Nachhaltigkeit sehr wichtig, doch bei manchen Prozessen sehen Sie keine Möglichkeit, mehr Nachhaltigkeit einzubringen. Zum Beispiel bei Ihren Hygieneprozessen… Und wenn es da Möglichkeiten gibt, sind das sicherlich Kostentreiber?

Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit: Wir zeigen Ihnen, dass Hygiene, Nachhaltigkeit und ein einfacher, schlanker Prozess sehr wohl zusammenpassen – und das im Umgang mit Ihren Papierhandtüchern in Ihren Unternehmenswaschräumen! Eines vorweg: Sie schlagen damit „mehrere Fliegen mit einer Klatsche“.

Wir sprechen vom innovativen Tork PaperCircle® - was steckt dahinter?


Hygieneprofi Papierhandtuch

Werfen wir gemeinsam einen Blick in Ihre Sanitärräumlichkeiten. Sie haben bei den Waschgelegenheiten wahrscheinlich Papierhandtuchspender installiert. Denn Papierhandtücher sind einerseits kostengünstig und leicht in der Befüllung der Spender zu handhaben. Gleichzeitig sind sie zum Abtrocknen bequem und in der Menge leicht zu dosieren.

Und was viele nicht wissen: Die Reibung beim Abtrocknen mit Papierhandtüchern entfernt mehr Bakterien als andere Methoden. Außerdem ist die berührungsfreie Entnahme der einzelnen Papierhandtücher schneller und hygienischer als das zum Beispiel bei Lufttrocknern der Fall ist, die durch die Luftwirbel Bakterien und Viren verteilen. Zudem können die Waschraumbesucher am Spender stets zur Seite treten, um Schlangen und Wartezeit zu vermeiden und u.a. auch ihre Nase putzen oder Klinken damit sicherer anfassen.
 

Das sind gute und starke Argumente für die Einweg-Papierhandtücher, die Sie nützen. OK, läuft also alles. Doch was passiert mit den gebrauchten Papierhandtüchern in Ihren Sanitärräumlichkeiten? Sie werden gesammelt und entsprechend der Mülltrennung korrekt entsorgt. Das ist der traditionelle gelernte Prozess. Was passiert mit den weggeworfenen Papierhandtüchern? Sie werden in der Regel verbrannt und so thermisch genutzt.

Weitere Infos: Tork PaperCircle Flyer


Alle Tork Produkte finden Sie in unserem TopRein WebShop


Innovation pur: Tork PaperCircle®

Der Hygienespezialist Essity hat hier einen innovativen Prozess entwickelt, der die benutzten Papierhandtücher einer Wiederverwendung zuführt und so die Verwendung ressourcenschonender und deutlich nachhaltiger macht: Tork PaperCircle® - der weltweit ersten Recyclingservice für Papierhandtücher.

Verwendete Papierhandtücher werden in einer eigenen Abfallbox getrennt vom Restmüll gesammelt. Ein Recyclingpartner holt die Handtücher ab. Diese werden in einem Essity-Werk verarbeitet und daraus neue Hygieneartikel hergestellt.

Der durchdachte zirkuläre Service schont durch das Recycling des Fasermaterials gebrauchter Papierhandtücher natürliche Ressourcen. Das ist Nachhaltigkeit beim Wort genommen: Denn Ihr Unternehmen kann so die Abfallmenge um bis zu 20 %1 und die CO2-Bilanz für Papierhandtücher um mindestens 40 %2 senken! Und das mit einfachen Mitteln und einem schlanken und effizienten Prozess.

1 Auf Basis der Daten von Pilotprojektkunden in Deutschland und den Niederlanden

2 Ergebnisse einer Lebenszyklusanalyse für Europa, in der auch die durch das Recyceln vermiedenen Prozesse berücksichtigt wurden. Durchgeführt von Essity und verifiziert durch IVL, Swedish Environmental Research Institute Ltd, 2017


Professionelle Einführung, starke Wirkung

Mit einem ausgereiften Full-Service-Angebot wird Ihr Unternehmen während des gesamten Einführungsprozesses in der richtigen Ausstattung des Waschraums und mit Kommunikationspaketen oder Schulungsunterlagen für Reinigungskräfte unterstützt. Durch die enge Zusammenarbeit mit Facility Management-Dienstleistern und erfahrenen Recycling-Unternehmen wird auch der logistische Ablauf reibungslos gewährleistet.

Sie wollen für diesen Nachhaltigkeitsprozess in Ihrem Unternehmen nähere Infos erhalten:

 



Unser TopRein-Expert*innenteam steht Ihnen dazu sehr gerne zur Verfügung.


Juni 2023

Das verdiente Urlaubserlebnis für unser Reinigungspersonal

Mai 2023

Bekennen Sie Farbe - Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Hygiene

April 2023

Tagreinigung: Eine Win-win-Situation für Kunden- und Reinigungsunternehmen

März 2023

Der perfekte Frühjahrsputz für Ihren Garten: Tipps vom Profi
oecolife Toilettenpapier - ein Mehr für die Umwelt

Februar 2023

Reinigung und Wartung von PV-Anlagen
Fensterreinigung und Service Wohnraumbelüftung

Dezember 2022

Rezi Microfasertücher: micro macht maximale Wirkung

November 2022

Design trifft Funktion: der neue ICON Papierhandtuchspender
Papierhandtücher als Nachhaltigkeitsturbo?

Oktober 2022

Hygienisch und ökologisch: Mit einem Wisch!

September 2022

Auf die Plätze, fertig, los! Auf zum Herbstgartenputz!

August 2022

Thermodur ESD: die Hightech-Disperson "mit Erdung"

Juli 2022

Einweggeschirr = Müll? Falsch! Es geht viel besser…
TopCar - „Baby, you can drive my car…!“

Juni 2022

Unterschätzte Fensterreinigung!

April 2022

Unsere Welt prägen – aber bitte nachhaltig!

Februar 2022

Schon an den Frühjahrsputz gedacht? Warum eine professionelle Reinigung von Fenster, Wintergarten und Pool sinnvoll ist.

November 2021

DANKE! 8.11. ist Tag der Reinigungskraft

Oktober 2021

Optimale Hausbetreuung: die eierlegende Wollmilchsau?
Na sauber! Fassadenschutz, eine Mission impossible?
Warum wir als Reinigungsfirma einen Blog starten…

 

Büro Gebäudereinigung
Mo - Do: 7.30 - 12.00 / 13.00 - 16.00 Uhr
Fr: 7.30 - 12.00 Uhr
Büro Reinigungsbedarf
Mo - Do: 8.00 - 12.00 / 13.00 - 16.00 Uhr
Fr: 8.00 - 12.00 Uhr

TopRein Gebäudereinigungs-
und Handels GmbH
Ignaz-Mayer Str. 6a
4020 Linz
AUSTRIA

+43 732 7705810
Fax +43 732 770581-9

office@toprein.at
www.toprein.at
shop.toprein.at

 

TopRein ist ein traditionelles Familienunternehmen. Unsere Firmenphilosophie steht für Werterhaltung, Wirtschaftlichkeit, Ressourcenschonung und Wohlbefinden aller Beteiligten! Dieser Herausforderung haben wir uns seit Gründung im Jahr 1974 gestellt und diese Zielsetzung gilt auch heute noch.

www.topyacht.eu

ISO 9100
ISO Gebäudereinigung

© 2018 by TopRein/TopYacht | digital concepts - Die E-Commerce Lösung.